Bauingenieur*in Siedlungswasserwirtschaft oder gleichwertiger Abschluss
- Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
- Voll/Teilzeit
Über uns:
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen. „Gemeinsam für Hagen“ erstellen und unterhalten die rund 350 Beschäftigten die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen.
Für unser Team „Grundstücksentwässerung“ suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bauingenieur*in
Siedlungswasserwirtschaft oder gleichwertiger Abschluss
Für unser Team „Grundstücksentwässerung“ suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bauingenieur*in
Siedlungswasserwirtschaft oder gleichwertiger Abschluss
Ihre Aufgaben
- Beratung der Grundstückseigentümer*innen, Architekt*innen und Fachplaner*innen in technischer und rechtlicher Hinsicht zum Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage
- Selbständige und eigenverantwortliche Prüfung und Genehmigung komplexer Entwässerungsanträge (inklusive Überflutungsnachweis)
- Abgabe entwässerungstechnischer Stellungnahmen
- Beratung in Belangen der Starkregenvorsorge bei privaten und gewerblichen Grundstücken
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Dipl.-Ing. bzw. Bachelor) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder gleichwertiger Abschluss, bspw. als Umweltingenieur*in, mit entsprechender Vertiefung, z.B. Siedlungswasserwirtschaft
- Hydraulische Kenntnisse zur Beurteilung von Bauanträgen, praktische Erfahrung in der Anwendung eines Hydraulikprogramms (vorzugsweise KANAL++) und von GIS-Systemen, Grundlagenkenntnisse
- Sicherer Umgang mit allen MS Office Anwendungen
- Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache)
- Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere Prüfung zum*zur Starkregenberater*in
- Führerschein der Klasse B (früher Kl. III)
- Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (VKA)
- Tariflich geregelte Jahressonderzahlungen
- 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche Freistellung unter Entgeltfortzahlung am 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitsgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit deutschlandweit
- Und vieles Mehr (u. a. Betriebliche Altersvorsorge, Arbeitgeberzuschuss zur Kita, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenticket, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement…)
Sie haben Fragen?
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Markus Fitz (Fachbereichsleitung Entwässerungsplanung, Grundstücksentwässerung und Kanaldatenbank) unter 02331/3677-131 und Stefanie Mielke (Fachleitung Grundstücksentwässerung) unter 02331/3677-149 bzw. Natascha Thiedemann (Fachleitung Grundstücksentwässerung) unter 02331/3677-282 gerne zur Verfügung.
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist Sandra Morgenroth aus der Personalabteilung unter 02331 3677-257 Ihre Ansprechpartnerin.
Weitere Hinweise zu unseren Stellenausschreibungsverfahren finden Sie unter
"Arbeiten beim WBH".
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist Sandra Morgenroth aus der Personalabteilung unter 02331 3677-257 Ihre Ansprechpartnerin.
Weitere Hinweise zu unseren Stellenausschreibungsverfahren finden Sie unter
"Arbeiten beim WBH".